Ausbau Dachstock Perle

Jugend & Junge Erwachsene


Ausbau Dachstock Perle

Flyer Ausbau Dachstock Perle

IBAN: CH08 0685 0171 3195 5140 0 

Die Jugendarbeit der reformierten Kirche Hinwil ist in den letzten Jahren gewachsen und hat sich gewandelt. Die Räumlichkeiten in der Perle, vorallem im Dachstock, sind deshalb häufig zu eng, weil der Platz nicht optimal nutzbar ist.

Das möchten wir ändern und die nötigen Umbaumassnahmen realisieren, aber ohne das Budget der Kirche zu belasten. Die Jungen haben entschieden, das Projekt durch Eigenleistung und Spenden zu finanzieren.


Zielsetzung
Der Dachgeschossraum soll primär besser nutzbar werden und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden.
Es sollte Sichtkontakt zwischen beiden Raumhälften entstehen.
Ein Angebot soll im Plenum grosszügiger bestuhlt werden können.
Die Kapazität des Raumes soll dabei nicht gesteigert werden.
Für die Lagerung von Instrumenten, des Feldbetts für Notunterbringungen und anderem Material soll auch in Zukunft Lagerfläche vorhanden sein.

Massnahmen

  • Entfernen von zwei Treppenhauswänden, um beide Raumhälften miteinander zu verbinden. Der Bestehende Kamin muss dabei erhalten bleiben, da darin das Rohr der Abgasanlage der Heizung verläuft und eine Verlegung dieses, die Komplexität und Kosten des Projekts massiv erhöhen würden. Die Treppe führt somit direkt in den Dachraum, der Vorplatz entfällt.
  • Ergänzung des Geländers anstelle der Treppenhauswand.
  • Versatz des Radiators aufgrund der abgebrochenen Wand. Der Radiator rückt neu unter die Fenster der Lukarne auf der Nordostseite.
  • Die Wand südwestlich der Treppe bleibt bestehen und wird mit einer Leichtbauwand unterhalb des Sparrens zu einem Abstellraum ergänzt.
  • Verschiebung der Tür zum Dachgeschossraum. Neu ist die Tür bereits im 1. OG, dabei wird eine momentan im DG verbaute Tür wiederverwendet. Der oberste Treppenlauf wird mit einer Leichtbauwand vom Rest des Treppenhauses abgetrennt, somit ist auch nach dem Umbau eine räumliche und akustische Trennung möglich.
  • Vereinheitlichung aller Oberflächen im Dachgeschoss, momentan sind aufgrund der Vergangenheit des Dachgeschosses als verschiedene Räume unterschiedliche Böden, Deckenverkleidungen und Dachuntersichten vorhanden.
    Neu soll ein Parkettboden verlegt werden und die Dachuntersichten mit verputzten Gipsfaserplatten verkleidet werden.
  • Der bestehende und bisher ungenutzte Estrichboden soll aufgehoben und die Dachuntersicht bis unter den First gezogen werden.

Umsetzung
Die Umsetzung des Projekts erfolgt erst nach gesicherter Finanzierung. Um unabhängig vom Budget der Ref. Kirchgemeinde agieren zu können, finanziert die Jugendarbeit das Projekt durch Spenden und Sammelaktionen (z.B. Sponsorenlauf, Kuchenverkauf etc.) selbst. Dazu wurde unter dem Namen «Projekt Dachstock Perle» ein Verein gegründet, der diese Anlässe organisiert und durchführt.
Für die bauliche Ausführung ist möglichst viel Eigenleistung durch Mitglieder der Jugendarbeit vorgesehen, viele Gewerke sind «in house» vertreten und können die entsprechenden Arbeiten durchführen, bzw. anleiten. Zusätzliche Unternehmer sind nur für wenige, spezielle Arbeiten notwendig. (z.B. versetzen des Heizkörpers).
Bei gesicherter Finanzierung wäre eine Ausführung zwischen November 2025 und Sommer 2026 wünschenswert.